Orange blog - Innovation
Bulks & VOP: Chancen fürs Cash?
Von Bulk Payments bis zur Zahlungsempfängerbestätigung: Die EU-Verordnung zu Instant Payments bietet für Treasurer auch abseits von Echtzeitüberweisungen neue Chancen.
Bulks & VOP: Chancen fürs Cash?Blockchain, Fintechs oder Digitalisierung – Innovationen verändern nicht nur die Finanzwelt, sondern sorgen auch für effizientere und transparentere Geschäftsmodelle. Die Welt verändert sich rasant und mit ihr ganze Branchen und Geschäftsfelder. Wir als Bank wollen diesen Wandel aktiv mitgestalten und gemeinsam mit unseren Unternehmenskunden ihr Geschäftsmodell weiterdenken. Egal vor welcher Herausforderung Ihr Unternehmen steht, wir sind überzeugt, dass wir mit innovativen Ideen und neuen Konzepten Ihre Herausforderung meistern können. Dafür denken wir immer einen Schritt voraus und sind ganz nah an den Themen dran, die Sie und ihr Business weiterbringen. Für unsere innovativen Lösungen setzen wir schon lange auf die Zusammenarbeit mit Fintechs und Third Party Providern. Denn Innovation schaffen wir am besten gemeinsam.
Mehr Effizienz, eine höhere Transparenz sowie geringe Risiken: Die Digitalisierung im Trade Finance verspricht viel, birgt jedoch auch große Herausforderungen.
Digitalisierung im Trade Finance
Digitalisierung im Trade FinanceCashflow-Bewegungen in Echtzeit, ein zeitnaher Überblick über Liquiditäts- und FX-Bestände: Der Einsatz von Application Programming Interfaces (APIs) bietet Unternehmen verbesserte Möglichkeiten zur Liquiditätssteuerung, Prozess- und Risikokontrolle. Durch die Bereitstellung von Echtzeitdaten wird das Treasury zunehmend zum Impulsgeber für das Management. Bislang mussten benötigte Daten zum Stichtag aus verschiedenen, oft nicht integrierten Systemen abgerufen werden. APIs können hier künftig Abhilfe schaffen.
APIs: Das Treasury wird zum strategischen Management-Partner
APIs: Das Treasury wird zum strategischen Management-PartnerDie Anzahl an CxO-Betrügereien – also der Betrugsversuch im Namen von Vorstandsvertretern wie etwa CEOs, CFOs oder COOs – mithilfe von Deepfake-Verfahren nimmt zu. Die Betrugsmasche wird immer raffinierter durchgeführt und kann zu erheblichen finanziellen Einbußen und Reputationsschäden in Unternehmen führen. Genau das macht es erforderlich, dass sämtliche Angestellte eines Unternehmens regelmäßig über die Maschen und Risiken informiert werden und stets wachsam sind.
Deepfakes erkennen
Deepfakes erkennenUm Avale rechtssicher und effizient zu verwalten, hilft die Digitalisierung der Dokumente. Die Vorteile eines zentralen Avalmanagements sind vielfältig.
Weniger Risiko durch digitale Avalverwaltung
Weniger Risiko durch digitale AvalverwaltungInstant Payments fristen in der EU immer noch ein Schattendasein. Besonders Unternehmen mit starkem Osteuropageschäft sollten sich mit Echtzeitzahlungen beschäftigen.
Vorreiter Osteuropa
Vorreiter OsteuropaMit gefälschten Bankbürgschaften versuchen Betrügerinnen und Betrüger einen vermeintlichen Eindruck von Sicherheit zu erwecken. So sollen Investorinnen und Investoren davon überzeugt werden, risikoreiche Deals abzuschließen. Wie können Unternehmen sich schützen?
Betrug mit Bankgarantieren - wie verhindern?
Betrug mit Bankgarantieren - wie verhindern?Know-Your-Customer-Prüfungen (KYC) haben eine hohe Bedeutung in der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und ihrer Bank. Die regulatorischen Anforderungen leisten ihren Beitrag zu einer sicheren Finanzwirtschaft.
Digitales Onboarding – KYC mal anders
Digitales Onboarding – KYC mal andersKaum eine Technologie verändert aktuell so viele Lebensbereiche, wie die Künstliche Intelligenz (KI). In unserem Alltag sind KI-Anwendungen wie Musikstreaming, Smart-Home-Geräte oder Sprachassistenten auf dem Handy schon fest integriert. Aber auch vor dem Banking macht die KI nicht Halt: neben einiger Herausforderungen birgt sie die Chance, Banking für (Firmen-) Kunden noch einfacher und intuitiver zu machen.
Wie Künstliche Intelligenz das Banking von morgen beeinflusst
Wie Künstliche Intelligenz das Banking von morgen beeinflusstIm Jahr 2019 hat die ING mit der Einführung von Instant Payments begonnen. Als europaweit tätige Bank ist es das Ziel der ING, den Service in sämtlichen vertretenden Ländern anzubieten. Im Folgenden erfahren Sie, was Instant Payments sind und welche Vorteile sie haben.